Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Laima Eicke

Dr. Laima Eicke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail

laima [dot] eicke [at] rifs-potsdam [dot] de

Laima Eicke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am GFZ. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geopolitik der Energiewende, Dekarbonisierung industrieller Wertschöpfungsketten, erneuerbaren Energien und Wasserstoff sowie zu Energiepolitik und grüner Industriepolitik. Sie war zuvor Associate und Research Fellow am Belfer Center for Science and International Affairs an der Harvard Kennedy School und arbeitete bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), dem Auswärtigen Amt, bei NGOs und in der Beratung.

  • ab 2019: Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit
  • 2021-2022: Belfer Center for Science and International Affairs, Harvard Kennedy School
  • 2018 Unterstützungsprojekt zur Umsetzung des Pariser Abkommens, GIZ
  • 2015- 2017 Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit, Wien
  • 2017 Global 2000
  • 2017 180 Degrees Consulting, Wien
  • 2015 Centre for Ecology, Evolution and Environmental Changes, Lissabon
  • 2014 Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
  • 2014 Referat für Außenwirtschaft, Auswärtiges Amt, Berlin
  • Seit 2014 Klimadelegation/ früher Jugendbündnis Zukunftsenergie (JBZE) AUSBILDUNG
  • 2020 - 2024 Promotion an der Willy Brandt School of Public Policy, Universität Erfurt
  • 2015-2018 MSc Socio-ecological Economics and Policy, Wirtschaftsuniversität Wien
  • 2011 -2015: BA Internationale Beziehungen, Begleitstudium Lateinamerika, TU Dresden, Universidad de Buenos Aires, Universidade de Lisboa

  • Energiepolitik und Industriepolitik
  • Erneuerbare Energietechnologien und Wasserstoff
  • Dekarbonisierung industrieller Wertschöpfungsketten
  • Internationale Beziehungen, Internationale Politische Ökonomie, Public Policy

Publikationen am RIFS

Lehre

  • 2024, 2023, 2022, 2021 Gastvorlesung, Centre International de Formation Européenne (CIFE)
  • 2023, 2022, 2021, 2020 Gastvorlesung, Willy Brandt School for Public Policy at the Universität Erfurt
  • 2023 Gastvorlesung, Florence School of Regulation, European University Institute
  • 2023 Gastvorlesung, Harvard Kennedy School
  • 2020 Gastvorlesung, Rachel Carson Center for Environment and Society, LMU Munich
  • 2019 Lecturer for a two-week Summer School, Stiftung Bildung und Begabung Ausgewählte Konferenzen und Vorträge und Panel Debatten
  • 2024, 2023, 2021, 2020, 2019 General Conference of the European Consortium for Political Science (ECPR)
  • 2024 World Hydrogen Week
  • 2023 International QCA workshop
  • 2024, 2023 SWP Expert Talks on Energy Market Developments and Geopolitics
  • 2023 Hertie Summit
  • 2023 FSR Debate, European University Institute
  • 2022 Conference on the Geopolitics of the Green Hydrogen Transition, German Federal Foreign Office
  • 2021, 2020, Side Event at UNFCCC COP
  • 2021 ECPR Joint Session on Integrating a Technology Perspective into Feedback Theory
  • 2021 European Union in International Affairs' (EUIA) Conference
  • 2021 International Studies Association (ISA) Annual Convention
  • 2020 Conference of the international relations section of the German Political Science Association (GPSA)

  • Early Career Best Paper Prize of the European Consortium for Political Research (ECPR) Research Network on Energy Politics, Policy and Governance (Energy-PPG)
  • DAAD Stipendium
  • Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Kolleg Europa - Stipendiumprogramm der Studienstiftung
  • 'Transformation gestalten' - Stipendiumprogramm der Heinrich-Böll-Stifung
  • Franz Schnabel Medallie
  • Humanismus Heute Preis